Jahresprogramm 2023                                   
Wir laden Sie herzlich ein:

Legende: *  = kostenlose Zählkarte/vorherige Anmeldung erforderlich
             *
  = Teilnehmerkarten mit Kostenbeteiligung
         *€ Hugo = Kartenbestellung siehe weiter unten

Es gelten die jeweils aktuellen Corona-Regeln.
Änderungen müssen wir uns vorbehalten, bitte beachten Sie immer aktuelle Hinweise in der Presse und auf unserer Internetseite www.heimatverein-buer.de

Geschichtstreff 1890 und Stammtisch
Treffpunkt ist jeweils die Klause im Michaelshaus, Hochstraße

  • Mittwoch 01.03.2023 um 18 Uhr, Dauer 90 Minuten
  • Mittwoch 19.04.2023 um 18 Uhr, Dauer 90 Minuten
  • Mittwoch 03.05.2023 um 18 Uhr, Dauer 90 Minuten
  • Mittwoch 06.09.2023 um 18 Uhr, Dauer 90 Minuten

Jahreshauptversammlung 2023 mit anschließendem Vortrag
Die Jahreshauptversammlung ist für Mittwoch 22.03.2023 um 18:00 Uhr geplant. Die Vereinsmitglieder erhalten rechtzeitig eine Einladung.

Exkursionen

  • Kirchenführung Propsteikirche St. Urbanus *
    Montag, 20.03.2023, 10:00 Uhr, Treffpunkt Geschichtstafel 1000 Jahre Kirche in Buer, Leitung Bernhard Hagemann
  • Fahrradtour/Umritt  *
    Sonntag, 23.04.2023, 10:00 Uhr, Treffpunkt Westerholt,
    südliche Tour nach Buer, Leitung Bernhard Hagemann
  • Fahrradtour/Umritt  *
    Sonntag, 20.08.2023, 10:00 Uhr, Treffpunkt St. Urbanus--Kirche, 
    nördliche Tour nach Westerholt, Leitung Bernhard Hagemann
  • Kunst direkt vor unserer Haustür *
    Samstag, 02.09.2023, 14:00 Uhr
    Kunstmuseum Gelsenkirchen, Horster Str. 5-7, Leitung Dr. Peter Paziorek
  • Führung über den Hauptfriedhof "Entwicklung und Rückentwicklung des Hauptfriedhofs"
    Mittwoch, 01.11.2023, 11:00 Uhr, Treffpunkt Eingang Hauptfriedhof Immermannstraße, Leitung Maria Hoffmann-Herz
  • Besuch des Trainingsbergwerks Recklinghausen *
    Samstag, 04.11.2023, 10:00 Uhr, Treffpunkt vor Ort, Leitung: Bernhard Hagemann

Museum
Jeden Dienstag ist das kleine Museum von 10 - 18 Uhr geöffnet.
Bergbausiedlung Schüngelberg, Eschweiler Straße 47, 45897 Gelsenkirchen,
Leitung: Klaus Herzmanatus und Geschichtskreis

Vorträge * 
Bitte beachten Sie wegen der Termine und Orte auch die kommenden Pressehinweise und unsere Homepage.

  • Ruhrkampf vor 100 Jahren - Die Franzosen in Buer 
    Mittwoch,
    14.06.2023, 18 Uhr, Referent Dr. Daniel Schmidt, Institut für Stadtgeschichte Gelsenkirchen
    Kunstmuseum Gelsenkirchen, Horster Str. 5-7
  • Bildungsangebot von Schulen, Kollegschulen, Hochschulen in der Zukunft im Norden und Süden
    Mittwoch, 27.09.2023 18 Uhr, Referentin Stadträtin Anne Heselhaus
    Kunstmuseum Gelsenkirchen, Horster Str. 5-7

Vorträge * (noch in Vorbereitung) *
Bitte beachten Sie wegen der Termine und Orte die kommenden Pressehinweise und unsere Homepage.

  • Geschichtsvortrag: Finanzielle Lage von Buer vor dem Zusammenschluss
    ,   .  .2023 18 Uhr, Referent Dr. Peter Paziorek
  • Jüdisches Leben in Buer
    ,  .  .2023
    18 Uhr, Referent Dr. Lutz Heidemann
  • Hexenänneken
    ,  .  .2023
    18 Uhr, Referenten Dr. Peter Paziorek und Adolf Nowak

 

Tag des offenen Denkmals

  • Rathaus Buer (Rathausturm und Paternoster)
    Treffpunkt ist das Foyer am Eingang Goldbergstraße 12
    So., 10.09.2023, 10 – 16 Uhr, Michael Liedtke und Team
  • Zeche Hugo Schacht 2 (Fördermaschinenhaus)
    Treffpunkt ist der Platz vor dem Fördermaschinenhaus am Brößweg
    So., 10.09.2023, 10 – 18 Uhr, Klaus Herzmanatus und Geschichtskreis


Exkursionen in die Natur

  • Blütenpracht in der Parkanlage Schloss Berge
    So, 02.04.2023, 09:30 Uhr, Treffpunkt Schlossbrücke Schloss Berge, Dr. Rüdiger Stritzke
  • Vogelstimmenwanderung
    So, 01.05.2023, 06:00 Uhr, Treffpunkt Ehrenmal Buer, Dr. Rüdiger Stritzke
  • Herbstlicher Spaziergang durch die Parkanlage von Schloss Berge
    Sa, 08.10.2023, 09:30 Uhr, Treffpunkt Schlossbrücke Schloss Berge, Dr. Rüdiger Stritzke

Rundblick vom Rathausturm *
Die Rathausturmbesteigungen sind nur mit kostenlosen Eintrittskarten (16 Teilnehmer pro Aufgang) möglich. Mehr Platz für Besucher bietet die Plattform nicht. Die Kartenverteilung erfolgt über die Bezirksverwaltungsstelle im Rathaus Buer und die Volksbank Ruhr Mitte eG, Goldbergplatz 2-4 ca. eine Woche vor der Veranstaltung. Eine Vorbestellung ist leider nicht möglich.
Bitte beachten Sie auch unbedingt die Pressehinweise und unsere Homepage.

  • Laubfreier Blick vom Rathausturm 
    13.03. - 16.03.2023, Montag bis Mittwochs um 16 Uhr, Donnerstag um 17 und 18 Uhr, Michael Liedtke und Team
  • Blick vom Rathausturm
    19.06. - 22.06.2023, Montag bis Mittwochs um 16 Uhr, Donnerstag um 17 und 18 Uhr, Michael Liedtke und Team
  • Der Herbst von oben - Blick vom Rathausturm
    23.10. - 26.10.2023, Montag bis Mittwochs um 16 Uhr, Donnerstag um 17 und 18 Uhr, Michael Liedtke und Team

 

Zusammenarbeit mit dem Geschichtskreis Zeche Hugo Schacht 2 e.V. *€ Hugo
Die Veranstaltungen finden statt im Fördermaschinenhaus Brößweg.
Kartenbestellungen bitte direkt per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Oder Sie wenden sich an die Vorverkaufsstellen PhotoArt auf der Breddestraße in Buer, Buchhandlung Junius auf der Sparkassenstraße in Gelsenkirchen oder jeden Dienstag im kleinen Museum in der Schüngelbergsiedlung.

  • Riccardo Doppio - Italienischer Flair auf'm Pütt, Samstag 22.04.2023, 20:00 Uhr
  • Manni Breuckmann: Saisonrückblick mit Manni Breuckmann, Freitag 02.06.2023, 20:04 Uhr
  • Celtic Voyager: Folk, Rock, Mittelalter, Samstag 22.07.2023, 20:00 Uhr

 

Zum Buerschen Gloria: Buersches Gloria an der 1000-Jahres-Linde
Tradition seit 1912, Ausführung Bergwerksorchester Consolidation
Sonntag 24.12.2023, 17:00 Uhr, Treffpunkt 1000-Jahres-Linde am Rathaus Goldbergstraße

 

Weitere Themen planen wir für Sie:
Sobald Termin und Ort feststehen, werden wir dies oben in den Text einbauen. Bitte beachten Sie auch hier die Pressemitteilungen und unsere Internetseite.

  • Kirchenorgel - so sieht sie aus und so klingt sie
    Orgelführung mit Carsten Böckmann, Proposteikirche St. Urbanus
  • Gedenken an die Untertage verstorbenen Bergleute mit dem Bergwerksorchester Consolidation
    Bergarbeiterdenkmal auf dem Hauptfriedhof
  • Zusammenarbeit mit der Bezirksvertretung Nord
    Bezirksbürgermeister Dominic Schneider
  • Exkursion Jüdisches Leben in Buer
    Dr. Lutz Heidemann
  • Plattdeutsches
    Hier brauchen wir noch weitere Unterstützung, bitte sprechen Sie uns an.