Willkommen beim

Verein für Orts- und Heimatkunde

Buer: ein starkes Stück Gelsenkirchen

Die nächsten Events

101 Jahre Stadtwald Buer

Mit dem Buerschen Stadtwald, als Teil des Buerschen Grüngürtels, verbinden viele Menschen positive Erinnerungen, die beim Spazierengehen, Sport treiben, Menschen begegnen oder der wohltuenden Erholung entstanden und gewachsen sind. Jetzt können Interessierte mehr über die Geschichte erfahren. Am Sonntag, 15.06., 15 Uhr, referiert Dr. Sabine Kittel, stv. Leiterin des ‚Institut für Stadtgeschichte Gelsenkirchen‘ zum Thema „101 Jahre Stadtwald Buer“ in der Waldschenke Avino, Ressestraße 50, 45894 GE-Buer. Kaffee und Kuchen – Selbstzahler.

Rundblick vom Rathausturm


Vom 24. bis 26. Juni 2025 ist wieder ein Rundblick
vom Buerschen Rathausturm möglich.
Die Führungen unter Leitung von Michael Liedtke und Team
finden am Dienstag und Mittwoch jeweils um 16:00 Uhr,
am Donnerstag um 17:00 und 18:00 Uhr statt.
Die Teilnehmerzahl ist auf 16 Personen begrenzt; daher sind
die Turmbesteigungen nur mit kostenlosen
Eintrittskarten möglich. Daher ist eine vorherige
Anmeldung erforderlich.


Dr. Carl Russell

Die völlig eigenständige Entwicklung von Buer – unabhängig von der Stadtwerdung Gelsenkirchens – beleuchtet Dr. Peter Paziorek in seinem Vortrag über das „Wirken von OB Dr. Karl Russell für die kreisfreie Stadt Buer in schwierigen Zeiten, Teil 2″. Dabei wird Paziorek auch einen umfassenden BlicK auf auf die Entwicklung von Buer von einem Amt zu einer modernen Großstadt geben.
Am 17.06.2025, 18 Uhr findet dieser Vortrag im Michaelshaus; – Eingang: Freiheit – gegenüber vom Marienhospital – statt. Zusätzlich zeigen wir historische Bilder.

Orgelführung mit Kurzkonzert

Am Sonntag, 30. August 2025, zeigt Kantor
Carsten Böckmann die Orgel der Propsteikriche St. Urbanus.
Der Abschluss ist ein Kurzkonzert.
Man trifft sich um 16:00 Uhr an der Geschichstafel
1000 Jahre Kirche in Buer an der Propsteikirche.







Natur in Buer

Sehenswertes
im Raum Buer

Drei Schlösser sind herausragende Geschichtsdokumente.
Eine Vielzahl von Kirchen dokumentiert das religiöse Leben. Ein Rhododendrongarten lädt zu einem Besuch des alten Friedhofs ein.
Geocaching, die moderne, elektronische Schnitzeljagd, bringt interessante Orte Buers nahe.

Rhododendrongarten
Schlösser im Norden Gelsenkirchens
Geocaching
Kirchen in Buer
Nach oben scrollen