Unser Buer Publikationen des Vereins für Orts- und Heimatkunde
Der Verein für Orts- und Heimatkunde GE-Buer e.V. veröffentlicht seit mehr als 65 Jahren Bücher und Schriften zur Orts- und Heimatkunde. Bisher wurden 36 Bände sowie mehrere Sonderhefte herausgegeben. Die ersten Bände sind natürlich vergriffen; sie sind nur noch in Antiquariaten oder Internetauktionen erhältlich. Die Inhalte aller bisherigen Bücher können Sie im umfangreichen Inhaltsverzeichnis unten ersehen. Die letzten Bände hingegen sind im gut sortierten örtlichen Buchhandel vorhanden oder über ihre ISBN-Nummer bestellbar.
Ende November 2023 erschien Band 36, Mitglieder des Vereins für Orts- und Heimatkunde erhalten die Bücher kostenlos.
Band 1/1965
Rudolf Brock
Pastor Buchelmann und die Pfarre Buer vor dem Einsetzen der Tridentinischen Reformen
Gustav August Spürk
Bibliographie zur Geschichte, Natur- und Volkskunde des Stadtkreises Gelsenkirchen; Ehrenblatt der im Verein für Orts- u. Heimatkunde in 75 Jahren für die Beheimatung und Heimatforschung tätig gewordenen Bürger
Carl Heinrich Lueg
Das Verhalten der Laien im Kirchspiel Buer zur Zeit des Pfarrers Matthias Buchelmann (1525 – 1569)
Wolf-Dietrich Zeitz
Die Pflanzen unserer Bergehalden
Gustav August Spürk
Geschichte des Heimatmuseums Gelsenkirchen-Buer Bestandsübersicht des Archivs der Stadt Gelsenkirchen
Bernd Lasch
Geschichte und Gliederung des Stadtarchivs
Hans-Rudolf Thiel
Schützenfest im 19. Jahrhundert
Band 2/1967
Rudolf Brock
Bäuerliche Verhältnisse im Kirchspiel zur preußischen Zeit
Werner Burghardt
Das Archiv des adligen Hauses Berge im Vestischen Archiv Recklinghausen – Eine Bestandsübersicht
Karl Machtan
Die Ehrenbürger der Stadt Gelsenkirchen
Carl Heinrich Lueg
Die Entwicklung des Buerschen Schulwesens – Von den Anfängen bis zur Eingliederung des Vestes Recklinghausen in das Königreich Preußen (1815)
Kurt Grolmann
Die Geschichte des evangelischen Glaubens
Hans-Rudolf Thiel
Im Wechsel der Herrschaft
Heinrich Ermeling
Von den Kuriositäten in der Pflanzenwelt
Band 3/1968
Heinrich Ermeling
Aus dem Naturdenkmalbuch der Stadt Gelsenkirchen
Klemens Söding
Beobachtungen am Brutplatz eines Schleiereulen-Paares im Aborterker des Schlosses Lüttinghof
Johannes Röhling
Diät Profil / Gedicht
Ulrich Hoeft
Die Bekleidungsindustrie als neuer Wirtschaftszweig in Gelsenkirchen
Carl Heinrich Lueg
Die Beständes des Pfarrarchivs St. Urbanus in Gelsenkirchen-Buer (gegenwärtiger Zustand und die Gründe, die diesen Zustand verursacht haben; Bestände des 16. Jahrhunderts; Regesten der Schriftstücke des 16. Jahrhunderts)
Karl Machtan
Die kommunale Entwicklung Gelsenkirchens im 19. Jahrhundert
Rudolf Brock
Kirchspiel contra Freiheit – Bürgerstreit vor Kaiser und Reich Anno 1725
Werner Burghardt
Regesten zur Geschichte Buers aus dem Archiv Westerholt – Arenfels 1362 – 1565
Band 4/1969
Rudolf Brock
Das Berger Schloßwappen erzählt (Das Lembecker Wappen kommt zu Westerholt; Gysenberg und Raitz von Frentz)
Wilhelm Weigel
Der Stadthafen Gelsenkirchen – seine Entwicklung und wirtschaftliche Bedeutung
Carl Heinrich Lueg
Die Beständes des Pfarrarchivs St. Urbanus in Gelsenkirchen-Buer (gegenwärtiger Zustand und die Gründe, die diesen Zustand verursacht haben; Bestände des 16. Jahrhunderts; Regesten der Schriftstücke des 16. Jahrhunderts) – Fortsetzung
Karl-Heinz Kirchhoff
Geschichtliche Strukturen im Emscherland
Heinrich Ermeling
Naturschutz und Landschaftspflege in Gelsenkirchen
Hans-Rudolf Thiel
Räte, Rote und Revolten
Herbert Kösters
Regesten zu Geschichte Buers im Pfarrarchiv St. Lambertus zu Gladbeck
Werner Burghardt
Regesten zur Geschichte Buers aus dem Archiv Westerholt – Arenfels 1566 – 1830
Band 5/1971
Heinrich Ermeling
Der Raum Gelsenkirchen in den Arbeiten Ulrich Steusloffs
Karl Machtan
Die französische Übergangszeit im Spiegel der Verwaltung von Buer und Gelsenkirchen (1800 – 1816)
Helmut Weigel
Einführung zur „Geschichte des Hofes und der Familie Ter-Nedden in Heßler“
Walther Ter-Nedden
Geschichte des Hofes und der Familie Ter-Nedden in Heßler
Rudolf Brock
In einem Backhaus begann es – Aus der Schulgeschichte in Sutum und Beckhausen
Eduard Schulte
Regesten von Asbeck zu Gohr 1527 – 1791
Helmut Weigel
Wachzinsrecht und Brauchtum in Gelsenkirchen, Buer und Horst
Band 6/1972
Bernhard Kolkenbrock
Die Gründungen Grillos in Gelsenkirchen von den Anfängen bis zur Gegenwart
Hans Poprawa
Friedrich Grillo, der Begründer der Schalker Industrie
Heinrich Ermeling
Zur Standortfrage der Industrieansiedlungen Friedrich Grillos
Band 7/1973
Rudolf Brock
Aus der heimischen Rechtsgeschichte – Neues Amtsgerichtsgebäude auf dem Goldberg
Karl Machtan
Das Geschlecht derer von Buer, eine genealogische Quellenanalyse
Helmut Weigel
Die Siedlungsentwicklung in Rotthausen
Johannes Rottmann
Ein Beitrag zur Schulgeschichte Scholvens
Olaf Dillmann
Neue petrographische und paläontologische Funde auf dem Goldberg
Werner Burghardt
Regesten zur Geschichte Buers aus dem Gräflich Westerholter Archiv (1341 – 1458)
Dieter Beckmann
Rotthausen, ein ursprüngliches Waldhufendorf
Heinrich Ermeling
Veränderung in der Vogelwelt des Berger Feldes in Gelsenkirchen
Band 8/1976
Helmut Weigel
Abgaben und Recht, Wirtschafts- und Lebensverhältnisse in der vorindustriellen Zeit
Gustav August Spürk
Burg Lüttinghof
Eduard Schulte Heinz Espey
Die Braubauerschaft 1486 – 1835
Hugo Ernst Käufer
Gelsenkirchen – Geburtsstätte der Arbeiter- und Industrieliteratur im Ruhrgebiet
Gerhard Schmitt
St. Liebfrauen in Beckhausen, Geschichte einer Bueraner Bergarbeiterpfarrei
Hans-Rudolf Thiel
Wege zur Theaterstadt
Gustav August Spürk
Zehnt und Fluren der Bauerschaft Löchter 1441 – 1857
Heinrich Ermeling
Zum Vorkommen des Haubentauchers (Podiceps christatus L.) auf dem Berger See in Gelsenkirchen-Buer
Band 9/1978
Werner Hölzle
Der staatliche Bergbau im Buerschen Norden (1902 – 1914)
Hans-Rudolf Thiel
Vor fünfzig Jahren und danach
Dieter E. Chilla
Aspekte zum Anteil der südpreußischen Zuwanderer an der Zusammensetzung, Entwicklung und Mentalität der Bevölkerung Gelsenkirchens
Werner Bergermann
Die Vereinigung von Buer und Gelsenkirchen zum 01. April 1928 im Rahmen der kommunalen Neuordnung des Ruhrgebietes
Gustav August Spürk
Die Siedlungs- und Berufsstruktur in Buer-Scholven zur Zeit der Zechenteufen (1907 – 1910)
Karl-Heinz Mohr
Die Entwicklung der Kirchengemeinden und der konfessionellen Vereine in Gelsenkirchen vom Beginn der Industrialisierung bis zum Ersten Weltkrieg
Heinrich Ermeling
Von der Bergarbeiterkolonie zum Hochhaus
Hartmut Hartwig
Die Bevölkerungsentwicklung Gelsenkirchens unter dem Einfluß des Bergbaus bis zum Ersten Weltkrieg
Karl Machtan
Bibliographie zur Geschichte, Natur- und Volkskunde der Stadt Gelsenkirchen, 2. Teil
Band 10/1980
Heinrich Ermeling
Die naturräumlichen Voraussetzungen für die Anlage von Haus Berge
Werner Burghardt
Regesten zur Geschichte Buers aus dem Gräflich Westerholter Archiv (1459 – 1522)
Matthias Koopmann
Ein Rittergut (Haus Leythe), dem Untergang geweiht?
Gustav August Spürk
Berger Mark – Emscherbruch – und die wilden Pferde
Rudolf Brock
Heraldik am Schloß und Garten
Gustav August Spürk
Haus Berge
Wilhelm Breuer
Ein Beitrag zur Baugeschichte von Haus Berge
Hans-Rudolf Thiel
Als der Schloßgeist gastlich wurde
Helmut Weigel
Adeliges Landleben auf Haus Berge und seine wirtschaflichen Grundlagen in der Neuzeit (1521 bis 1900)
Band 11/1983
Hugo Vöge
Neue Orgelbühne Anno 1765
Klaus Wisotzky
Gelsenkirchen in revolutionärer Zeit
Michael Schorowsky
und dann fragen wir einfach
Gustav August Spürk
Die Bürgermeister Buers sowie Bürgerlisten von 1782 und 1811/14
Josef Konrad Sprey
Siebzig Jahre Stadtbücherei
Hugo Vöge
Kirchmeister und Rendanten an St. Urbanus Buer 1462 – 1983
Sabine Wiebringhaus und Heike Herholz
KZ Außenlager Buchenwald in Gelsenkirchen-Horst
Wolfgang Rinke
Die alten Glasfenster in der St. Ludgeri Kirche zu Buer
Herjo Frin
Von Darl, ein Adelsgeschlecht aus dem Kirchspiel Buer
Josef Hülsermann und Friedrich Kersting
Die Sonnenuhr
Adolf Nowak
Die Löchterheide
Band 12/1985
Carl Heinrich Lueg
Kirche und Pfarre St. Urbanus
Adolf Nowak
Seit 100 Jahren: Slawische Namen in Buer
Hugo Vöge
Eckerresse in den letzten 100 Jahren
Herjo Frin
Im Kirchspiel Buer versippt
Helmut Weigel
Mitten wir im Leben sind
Gustav A. Spürk
Buer Anno 1804 – 1824
Johannes Rottmann
Hausinschriften in Scholven
Anja Pienkowski und Claudia Sienientkowski
und alle haben beim Wiederaufbau mit angepackt
Michael Schorowsky
Das hätten wir nicht gedacht
Franz Sellhorst
Bauern kämpfen um ihr Recht
Heinrich Ermeling
Von der Durchgangsstation zum Bahnhofscenter Gelsenkirchen
Hugo Vöge
Vom St. Urbanus-Kirchhof zum Zentralfriedhof
Wolfgang Rinke
Städtische Kunstsammlung 1950 – 1966
Band 13/1987
Isabel und Hubert Kurowski
Die Geschichte einer Straße im Ruhrgebiet – die Waldstraße in Erle
Hans-Rudolf Thiel
Die Hochstraße
Franz Sellhorst
Der Weg in die Freiheit – Hof und Familie Sellhorst
Hugo Vöge
Vor 120 Jahren und danach – Aus der Geschichte des Marienhospitals
Gregor Mattheis
50 Jahre VEBA Öl
Herjo Frin
Im Kirchspiel Buer versippt – Tiemannshof in Obererle
Hugo Vöge
Burkerze, Umritt und auf Urbani
Carl Heinrich Lueg
Aus den Anfängen des landwirtschaftlichen Lokalvereins Buer
Werner Schlüter
Durch industrielle Entwicklung verdrängt – Vestische Glashütte in Scholven
Arno Vauseweh
Der Beginn der reformatorischen Kirchen in Alt-Gelsenkirchen
Ludger Tewes
Luftwaffenhelfer vom Horster Realgymnasium 1944
Wilhelm Breuer
Notizen zur Baugeschichte des Hauses Lüttinghof
Adolf Nowak
Die Niederländer in Buer
Peter Hardetert
Bücherschau
Band 14/1988
Walter Fronemann
Buer – 100 Jahre evangelische Kirchengemeinde im Industrierevier 1888 – 1988
Hugo Vöge
Wiederaufbau und Alltagsleben in der Freiheit Buer nach dem großen Brand 1688
Band 15/1989
Josef Katzmarz
Kinovergnügen anno dazumal
Gustav August Spürk
Patronatsrecht und Bauerhaltung der Kirche St. Urbanus Buer
Rudolf Brock
Johann Urban von Vorst – Mitbegründer und Ehrenvorsitzender
Hubert Kurowski
Bergarbeiterstreik 1889
Ewald Mihsler
Über das Notgeld von Buer
Heinrich Ermeling, W. Hölzle, Helmut Weigel
Bücherschau
Kurt Dzikus
100 Jahre Auguststraße
Herjo Frin
Im Kirchspiel versippt – Die Familiengruft der Bueraner Familie Nocke
Helmut Madinski u. Andreas Brinkhoff
Von den Doppelschachtanlagen Bermannsglück und Westerholt zum heutigen Bergwerk Westerholt
Karl Machtan
Ursprung und Bedeutung des Ortsnamens Buer
Carl Heinrich Lueg
Die Buersche Pfarre St. Urbanus im Spiegel der Zustandsberichte von 1604 und 1630
Heinrich Ermeling
Heimatkunde und Geschichte Buers in den Arbeiten von Professor Schmitt
Matthias Koopmann
Erste archäologische Untersuchungen am ehemaligen Rittersitz Haus Leythe – 1987
Julia Obladen-Kauder
Archäologische Untersuchungen auf der Anlage von Haus Lüttinghof
Band 16/1990
Peter Hardetert
Bergmannsglück – Zur Entstehungsgeschichte einer Zechensiedlung
Josef Katzmarz
Kinderschützenfest Anno 1932
Isabel u. Hubert Kurowski
Kinderspiele im Ruhrgebiet um die Jahrhundertwende
Carl Heinrich Lueg
Der Zustand und die Ausstattung des Hauses Leythe (Kirchspiel Buer) im Jahre 1625
Johannes Rottmann
Quatier- und Fouragelisten Scholvens aus der Mairie-Zeit
Heinrich Ermeling
Aus der Chronik des Verein für Orts- und Heimatkunde Buer
Elmar Alshut
Der Horster Historien-Kamin
Helmut Weigel
25 Jahre „Beiträge zur Stadtgeschichte“ – Rückblick und Inhaltsübersicht
Gustav August Spürk
Die Dorf-Freiheit Buer im 19. Jahrhundert
Hans-Rudolf Thiel
Denkmäler in Gelsenkirchen
Hugo Vöge
Pfarrer an St. Urbanus Buer (1820-1878) – Seelsorge in politischer, sozialer und wirtschaflticher Umbruchszeit
Band 17/1992
Gerhard Mammen
Der Bergmann Gottlieg Baginski – Aus dem Leben eines Ostpreußen in Buer
Hans Göbel
100 Jahre St. Barbara Kirche in Erle: Der Gründungspastor Bernhard Strumann
Hans-Rudolf Thiel
Vom alten Boenen zum junken Belker. Buers Musikleben von 1928
Arno Vauseweh
Eine Schulchronik erzählt: Die Anfänge der ev. Volksschule an der Urbanusstraße in Buer-Mitte (1902-1914)
Carl Heinrich Lueg
Resser Mark und Resser Markgenossenschaft
Lutz Heidemann
Der Architekt Bruno Horbelt
Isabel u. Hubert Kurowski
Bergarbeiterfrauen und ihr Alltag im Ruhrgebiet zwischen 1870 und 1920
Michael Hamann
Fledermäuse in Gelsenkirchen, 1. Bericht einer Bestandsaufnahme
Heinrich Ermeling
Die Gemeinde Buer während der Amtszeit des Bürgermeisters Wilhelm Tosse anhand seiner Chroniken 1803 bis 1829 und 1842
Wilma u. Johannes Kläsener
Hof- und Wegekreuze in Buer-Resse
Helmut Weigel
Sachkultur und geistige Welt auf Haus Lüttinghof im Barock
Herrmann Schlebusch
Der Kemperskotten in Surresse, seine Geschichte und seine Bewohner
Herrmann Schlebusch
Prozeß um Nichteinhaltung des Eheversprechens der Anna Maria Kemper aus den Jahren 1781 bis 1783
Adolf Nowak
Wer zählt die Häupter, nennt die Namen – Buersche Bevölkerungsentwicklung 2. Hälfte 19. Jh
Wiltrud Apfeld
Gelsenkirchener Barock unter wohnsoziologischen Aspekten
Band 18/1994
Hans-Rudolf Thiel
Zur Geschichte der Kunstlandschaft Gelsenkirchen
Lutz Heidemann
Die künstlerische und stadtgeschichtliche Bedeutung der Apostelkirche Buer
Barbara Lueg-Hoffmann
Stationen aus den Anfängen der Krankenhaus- und Medizinalgeschichte Gelsenkirchens
Adolf Nowak
Wer zählt die Häupter, nennt die Namen – 2. Teil
Arno Vauseweh
Die Ausstattung der St. Urbanus Kirche zu Buer im Spätmittelalter und in der Frühzeit
Gustav August Spürk
Dokumentation zur Scholvener Siedlungsgeschichte
Galip Kulan/Sandra Heidermann/Frank Köppener
Sie sollten nicht vergessen sein
Hugo Vöge
Buer im Nachrichtennetz
Hermann Schlebusch
Testament des Berginvaliden Hermann Kemper
Josef Klaas
Ein Kampf gegen Krankheit und frühen Tod von Frauen
Heinrich Ermeling
Die Schulaufsicht während der Preußenzeit bis zum Ende des Kaiserreiches, dargestellt an Beispielen aus Buer
Helmut Niemeier
Schüler als Geschichtsforscher
Band 19/1996
Helmut Weigel
Geselligkeit, Feste und Vergnügungen in Buer in den letzten 100 Jahren
Gustav August Spürk
Dokumentation zur Scholvener Siedlungsgeschichte – Teil 2 zwischen 1870 und 1920
Hugo Vöge
Für Ordnung Sicherheit und Recht – Skizzen aus der Geschichte der Polizei in Buer – Personen – Aufgaben – Ereignisse
Heinrich Ermeling
Vom „Langen Jammer“ zum Schulzentrum – Zur Geschichte der Schulhäuser in Buer
Helmut Niemeier
Wie ein Schülerprojekt den Anstoß gab, aus einem Aschenputtel eine Prinzessin zu machen
Carl Heinrich Lueg
Bernard Ambrosius Benedikt Rensing
Klasse 7
Der Howeg-Brunnen in Gelsenkirchen-Hauptschule am Eppmannsweg
Buchbesprechungen, Verzeichnis der Mitarbeiter
Band 20/1998
Ursula Markfort
Die Kirchbauten der Baumeisterfamilie Hertel in Gelsenkirchen
Arno Vauseweh
Damit man der Armen nicht vergesse – Der Streit um Armenhaus, Kapelle und Kirche auf dem Bleck
Hubert Kurowski
Zum Gedächtnis seiner Wunder – Schloss Grimberg und der Grimberger Altar
Paul Ulrich Galbas und Friedhelm Wölke
Das Klima in Buer – 30 Jahre Wetterbeobachtung am Max-Planck-Gymnasium
Gustav August Spürk u. Dorothee Rohmann
Siedlungsgeschichte Dokumentation Scholvens – Teil 3 – Mittelscholven
Heinrich Ermeling
Heimatkunde und Geschichte an Häuserfronten in Gelsenkirchen
Carl Heinrich Lueg
Nach gutsherrlichem Recht – Was es bedeutet, eigenbehörig zu sein
Ludger Schauenberg
Vom Nachtwächter zum Branddirektor – Auf den Spuren der Familie Neukirchen
Helmut Weigel
Bäuerliche Lebensformen in den letzten Jahrhunderten am Beispiel der Höfe Otte Melchers und Spiekermann in Buer – Sutum
Buchbesprechungen, Verzeichnis der Mitarbeiter
Band 21/1999
Alfons Theune
De olle Kerkhoff
Hans Göbel
Zur Geschichte und Kultur des Buerschen Hauptfriedhofs
Friedrich Pascoletti u. Hugo Vöge
Der Alte Friedhof in GE-Buer
Hans Göbel
Rundgänge über den Buerschen Hauptfriedhof
Wilhelm Dreischoff
Der Hauptfriedhof in GE-Buer – gewachsener und gestalteter Naturraum
Konrad Herz
Die Friedhofsgärtnergenossenschaft Gelsenkirchen e. G.
Konrad Herz
Über ein halbes Jahrhundert – Der Hauptfriedhof prägte mein Leben und den Beruf
Arno Vauseweh u. Helmut Weigel
Jenseitsvorsorge, Bestattung und Totengedenken im alten Kirchspiel Buer
Alfons Theune
Es äs taum Hüül’n
Heinrich Ermeling
Die Sonderfriedhöfe des Buerschen Hauptfriedhofs
Band 22/2000
Heinrich Ermeling
Beispiele sakraler Kunst in Gelsenkirchen
Helmut Weigel
Die Großbauerschaft Scholven im Kampf um ihre Rechte gegen Adelige, Pfarrer und Einwohner von Buer (Mitte 16. Jh.)
Werner Schlüter
Der Wetterschacht Hugo-Nord, ein Beitrag zur Industriegeschichte aus dem Buerschen Norden
Carl Heinrich Lueg
Kurze Geschichte der Kapelle und Kirche St. Hippolytus zu Horst im Broiche bis zum Zeitalter der Industrialisierung
Adolf Nowak
Der Goldberg – einst und jetzt
Georg Lecher
Register der Beiträge zur Stadtgeschichte für die Jahre 1965 – 2000
Hermann Schebusch
Anmerkungen über die kirchlichen Eheschließungen in Horst
Gustav A. Spürk u. Dorothee Rohmann
Siedlungsgeschichte Dokumentation Scholvens – Teil 4 – Niederscholven
Band 23/2002
Carl Heinrich Lueg
Frühe Nachrichten über Buer – oder von der Schwierigkeit, den Ursprüngen eines Ortes auf die Spur zu kommen
Arno Vauseweh
Backems-Krüz – Ein spätmittelalterlicher Mordfall und sein Gedächtnisort
Carl Heinrich Lueg
Die Freiheit Buer
Carl Heinrich Lueg
Was uns die Tossesche Chronik über das Leben in Buer zu Beginn des 19. Jahrhunderts berichtet
Theodor Nolde und Hans Widlak
Erinnerungen an Alt-Buer – Bearbeitet und neu herausgegeben von Hans Widlak
Klaus Herzmanatus
Buer, die Industriegroßstadt im Grünen – Der Einzug der Kohleindustrie oder die Kohle erobert Buer
Arno Vauseweh
100 Jahre Volks- und Grundschule an der Urbanusstraße in Buer-Mitte – eine Chronik (1902 – 2002)
Heinrich Ermeling
Historische Briefköpfe als Spiegel der Entwicklung der Heimischen Wirtschaft
Buersches Lesebuch
ASIN: B002WPXSUU 225 Seiten
Oliver Wittke
Vorwort des Oberbürgermeisters
Werner Cordes
Vorwort des Vorsitzenden des Iniativkreises 1000 Jahre Buer
Gerd Escher
Vorwort des Vorsitzenden des Vereins für Orts- und Heimatkunde e.V.
Arno Vauseweh
Buer 1003 – 2003 – Eine Chronik
Karl Machtan
Ursprung und Bedeutung des Ortsnamens Buer
Carl Heinrich Lueg
Früheste Nachrichten über Buer
Hugo Jürgens
Entstehung und Verwaltung der Freiheit Buer
Hugo Jürgens
Wie man Bürger der Freiheit Buer wurde
Arno Vauseweh
Aus dem Leben eines vestischen Landgeistlichen – Unverzagt von Backem
Arno Vauseweh
Donatio pro Anima – Adelige Jenseitsvorsorge
Arno Vauseweh
Der Adel im Kirchspiel Buer – Konfession und Frömmigkeit
Wilhelm Schmitt
Der große Brand von Buer am St. Urbanustag 1688
Carl Heinrich Lueg
Von Pest, Hunger und Krieg – verschone und o Herr!
Heinz Wener
Hexenänneken
Carl Heinrich Lueg
Wie es Anno 1705 beim Osterfeuer in Surresse zu landtfriedbrüchiger Gewalttat kam
Gustav Griese
Von Wollwebern, Küfern und anderen Handwerksleuten
Rudolf Brock
Buersches Postwesen in alter Zeit
Josef Voß
Die Kohle erobert Buer
Heinz Lübbert
Kleines Dorf wird Großstadt
Wilhelm Schmitt
Geschichten von St. Urban in Buer
Arno Vauseweh
Die Pfarrei St. Urbanus Buer i Jahrhundert der Erbauung ihre neugotischen Domes
Arno Vauseweh
Kunstwerke aus der 1890 abgebrochenen St. Urbanus-Kirche zu Buer
Rudolf Franke
Geschichte der evangelischen Gemeinde Buer
Ernst Scholz
Gesellschaftsverein Buer 1897
(Zeitungsausschnitt)
Das letzte gräfliche Paar von Berge – Die letzte Herrin auf Haus Berge
Hugo Jürgens
Als Urgroßvater noch zur Schule ging
Heinrich Ermeling
125 Jahre höheres Schulwesen in Buer
Stefan Goch
Kommunale Grünflächenpolitik: Der buersche Grüngürtel
Werner Bergermann
Die Vereinigung von Buer und Gelsenkirchen zum 1. April 1928
Andrea Niewerth
Dr. Erich Caro – Eine Bueraner Biographie
Alfred Doerfert
In der Heimat ist’s am besten?
Band 24/2004
Hubert Stein
Die Bauerschaft Hege nach den Aufzeichnungen des Amtsrichters Friedrich Carl Devens unter besonderer Berücksichtigung der untergegangenen Devensburg
Werner Lindemann u. Gustav August Spürk
Die Bauerschaft Hege, Kirchspiel Buer im Vest Recklinghausen um 1800
Werner Lindemann u. Gustav August Spürk
Das Adelshaushamm und seine Überlieferung
P. Gottfried M. Wolff OSM
Die Gründung des Klosters der Serviten in GE-Buer (1954)
Glanzvolle Schnappschüsse aus der heimischen Vogelwelt aus dem Nachlass des Buerschen Ornithologen Klemens Söding
Arno Vauseweh
„…einen arm blundt und blaw und ein loch ins haupt geschlagen …“ Wie die Brüchten auf dem Haus Horst an der Emscher 1607 – 1622 gedingt und geschlichtet wurden
Carl Heinrich Lueg
Die Verkehrsverhältnisse in der Freiheit und im Kirchspiel Buer – Ein Abriss ihrer Entwicklung bis in die Anfänge des Industriezeitalters
Paul Keßels (Hubert Stein)
Doppeljubiläums-Feier der Buerschen Höheren Schule – 70 Jahre Rektoratsschule im Jahre 1929 / Ein Vierteljahrhundert Gymnasium; bearbeitet, kommentiert und bebildert von Hubert Stein
Hans Widlak
Vom katholischen Gesellenhaus zum Möbelversandhaus – Kleine Chronik eines bedeutsamen Hauses
Georg Lecher
Vereins-Nachrichten
Band 26/2007
224 Seiten ISBN: 978-3-938152-20-1
Helmut Lindner, Friedrich Pascoletti, Dieter Wiethölter
Das Sankt Marien-Hospital Buer
Arno Vauseweh
Freiheitsbürger und Landbewohner im Schutz ihrer Heiligen
Karl Heinz Breil
Die alten Kirch- und Friedhöfe in Horst
Carl Heinrich Lueg
Arbeiten und Aufwendungen beim Wiederaufbau der durch ein Unwetter heimgesuchten St. Urbanuskirche zu Buer in den Jahren 1627 – 1629
Heinrich Ermeling
Hundert Jahre Gymnasium an der Breddestraße
Rolf Schäfer
Die St. Michaels-Kirche zu Buer-Hassel
Paul Keßels (Hubert Stein)
Die Chronik des Resser Posthörnchens
Hugo Vöge
Der Fürst von Löchter
Klaus Herzmanatus
Zeche Hugo Schacht 2, ein gutes Stück Heimat
Alfons Theune
Die ersten Inwanderers
Alfons Theune
Der Schniederbuck
Alfons Theune
Der Stollen im Beckeradberg
Autorenteam des Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium
100 Jahre Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium in Buer
1000 Jahre Kirche in Buer. Menschen und Kunstwerke erzählen Geschichte(n)
Boris Spernol
„Dieses Werk ist in zweifacher Beziehung eine ganz hervorragende Leistung“.Die Entwicklungsgeschichte der Kirche St. Ludgerus und ihre Bedeutung für Buer-Hugo
Bernhard Hagemann
Kirchenschließungen – auch in Buer. Ein Statusbericht
Rüdiger Stritzke u. Georg Lecher
Zum Problem der Kirchenschließungen. Ein Kommentar
Georg Meinert
Kneipenseligkeit in Buer.Schon vor Jahrzehnten gab es in Buer-Mitte eine ausgeprägte Gasthaus-Kultur.
Wolfgang L. Rüdiger
Meine Erstkommunion. Ein Rückblick auf das Jahr 1937
Wolfgang L. Rüdiger
Alte und fast vergessene Wörter
Carl Heinrich Lueg
Wer kümmert sich um die Armen und Kranken, um die Witwen und Waisen?Soziale Fürsorge in vorindustrieller Zeit in der Freiheit und im Kirchspiel Buer.
Anonyma
Eine Frau geht 1978 durch Buer.Bilder aus dem Nachlass einer Künstler-Fotografin
Volker Wrede
Der Steinkohlebergbau im Ruhrgebiet und die Zechen in Buer. Ein Rückblick auf einen Wirtschaftszweig und seinen Einfluss auf die Region.
Hans Göbel/Rüdiger Stritzke
Graf Bismarck und Erle. Eine Zeche schafft einen Ortsteil
Lutz Heidemann
Ein Stadtteil entsteht. Stadtbaugeschichtliche und architektonische Gedanken zum Wohngebiet Löchterheide in Gelsenkirchen-Buer